Zurück zu allen Events

Themenabend Kaiserschnitt (ausgebucht)

  • Frauenmuseum Hittisau Platz 501 6952 Hittisau Austria (Karte)

Meine Narbe – Ein Schnitt ins Leben (ausgebucht)

Scar of love © Helen Aller

Scar of love © Helen Aller

Der Kaiserschnitt oder auch Sectio Caesarea bildet ein äußerst sensibles Thema in der modernen Geburtshilfe. Wichtige medizinische Errungenschaft und oftmals lebensrettende Operation einerseits, einschneidendes, manchmal traumatisch erfahrenes Lebensereignis andererseits.

Im 2014 entstandenen österreichischen Dokumentarfilm Meine Narbe – Ein Schnitt ins Leben von Mirjam Unger und Judith Raunig (A 2014, 52 min) erzählen erstmals Frauen sehr persönlich, wie sie eine Kaiserschnittgeburt erlebt haben.

Davon ausgehend wollen wir das Gespräch mit Fachpersonen und dem Publikum eröffnen.

Podiumsteilnehmer*innen

  • Klaus Käppeli-Valaulta, Körper- und Psychotherapeut mit eigener Praxis in St. Gallen, spezialisiert auf die Behandlung von traumatischen Erfahrungen vor und während der Geburt bei Babys und Erwachsenen 

  • Prof.in Dr.in Katharina Leitner-Dziubas, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin, Leiterin d. Psychosomatischen Frauenambulanz und stv. Klinikleiterin MedUni Wien

  • Prim. Dr. Michael Rohde, ärztlicher Krankenhausleiter und Leiter der Abteilung Gynäkologie & Geburtshilfe am LKH Bregenz  

Moderation_ Dr.in Anneli Kremmel-Bohle, Psychologin, ehem. stv. GF des Vorarlberger Kinderdorfs

Eine kurze geschichtliche Einführung gibt Mag.a Roswitha Fessler, Obfrau des Förderverein Frauenmuseum Hittisau. 

Teilnehmerinnen-Beitrag_ EUR 10.– / begrenzte Teilnehmer*innenanzahl

Eine Anmeldung ist erforderlich. In Kooperation mit der IG Geburtskultur a-z

Für die Veranstaltung gelten folgende COVID-19-Bestimmungen: 

  • FFP-2 Maskenpflicht während der gesamten Veranstaltung

  • 2-Meter-Mindestabstand außerhalb des zugewiesenen Sitzplatzes

  • Registrierungspflicht: Angabe von Vor- und Zuname sowie Email-Adresse

  • Nachweis von 3-G:

    • Geimpft (ab dem 22. Tag der 1. Impfung): Impfzertifikat

    • Genesen (die Coronavirus-Infektion liegt nicht länger als 6 Monate zurück): Bestätigung des Arztes

    • Getestet: PCR-Tests | gültig 72 Stunden ab Testung oder Antigen-Tests oder Selbsttests in Teststraße | gültig 48 Stunden ab Testung oder Selbsttests für zuhause (registrierungspflichtig) | gültig 24 Stunden ab Testung.

Alle Plätze ausgebucht.

Zurück
Zurück
29. Mai

Dokumentarfilm

Weiter
Weiter
8. Juni

Vortrag zur Kulturgeschichte der Geburt