Was macht ein „reiches“ Leben aus?
23 Frauen erzählen aus ihrem Leben.
Sie sind geboren zwischen 1915-1935 und waren während des Zweiten Weltkrieges junge Mädchen oder noch Kinder. Sie kommen aus unterschied-lichen Sozialmilieus, manche aus einem städt-ischen, andere aus einem ländlichen Umfeld. Die einen sind körperlich und geistig fit, andere bereits gebrechlich oder dement.
Die Fotografin Nurith Wagner-Strauss fängt in ihren großformatigen Bildern das ein, was von einer Persönlichkeit am Lebensabend präsent ist. Sie geht der Frage nach, wie und wo die Grenzen der Realität, der Zeit, des Hier und Jetzt und des längst Vergangenen verschwimmen.
Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung.
Die Ausstellung ist ab 17.00 Uhr zu besichtigen, die offizielle Eröffnung beginnt um 17.30 Uhr.
DAS ERÖFFNUNGSPROGRAMM
BEGRÜSSUNG
Stefania Pitscheider Soraperra, Direktorin des FMH
GRUSSWORTE DER GEMEINDE
Gerhard Beer, Bürgermeister von Hittisau
ZUR AUSSTELLUNG
Nurith Wagner-Strauss, Fotografin
ERÖFFNUNG
Angelika Schwarzmann, Regio Bregenzerwald
MUSIKALISCHE BEGLEITUNG
Sabine Winter (Sopran) und Martin Gallez (Klavier)
Betsy Jolas (*1926)
Entre deux mondes
Plupart du temps I.Betsy Jolas (*1926),
En face
Plupart du temps V.Clara Schumann (1819-1896)
Liebst du um Schönheit
op 12, no. 2Fanny Hensel (1805-1847)
Der Rosenkranz
op. posth. 9 (Sechs Lieder) no. 3