Zurück zu allen Events

Podiumsveranstaltung

  • Frauenmuseum Hittisau 501 Platz Hittisau, Vorarlberg, 6952 Österreich (Karte)

Respektvolle Geburtshilfe / Abgesagt

unsplash.com

unsplash.com

 

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen.

Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ greifen die IG Geburtskultur a-z und das Frauenmuseum Hittisau im Rahmen der Ausstellung „geburtskultur. vom gebären und geboren werden“ ein sensibles Thema auf: Immer wieder berichten Frauen von grenzwertigen Erlebnissen während der Geburt ihrer Kinder, die sie zum Teil als traumatisch wahrnehmen und die ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden beeinträchtigen.

Wann Grenzen überschritten werden, basiert zweifellos auf subjektivem Empfinden. Es ist aber essentiell, den Frauen zuzuhören und ihre Erfahrungen ernst zu nehmen. Davon ausgehend gilt es, Maßnahmen zu setzen, die für alle Beteiligten – Eltern wie Fachpersonen - die Geburt zu einem positiven Erlebnis machen. Als solches stärkt es Familien wie Geburtshelfer*innen in gleichem Masse. Beim moderierten Gespräch mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen soll für die Problematik sensibilisiert und ein Zeichen gesetzt werden. Es geht um Respekt und Wertschätzung gegenüber einem der eindrücklichsten aber auch vulnerabelsten Momente im Leben einer Frau und ihrer Familie. 

Input:

„Soziostrukturelle Ursachen für Gewalt in der Geburtshilfe» von Yael Gesu (Studentin Bachelorstudiengang Hebamme an der ZHAW Winterthur) 

Auf dem Podium: 

Claudia Watzel (Dipl. Psychologin, Geburtsaktivistin, Berlin), Nicola Maier-Kilga, MSc (Psychotherapeutin in freier Praxis, Vorstand VLP), Birgit Kalb (Craniosacral- und Traumatherapeutin), Prim. Dr. Walter Neunteufel (Leiter Geburtshilfe Stadtspital Dornbirn), Susanne Haunold-Sam (Hebamme LKH Bregenz), Elke Zimmermann, (Betriebsrätin LKH Bludenz, Landtagsabgeorndete, Gesundheitssprecherin SPÖ)

Moderation:

Dr.in Anneli Kremmel-Bohle (Psychologin, ehem. stv. GF Vorarlberger Kinderdorf) 

Freier Eintritt.
Anmeldung unter kontakt@frauenmuseum.at 
Achtung: Auf Grund der derzeitigen Covid-19 Situation ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. 

Eine Veranstaltung von Frauenmuseum Hittisau, IG Geburtskultur a-z in Kooperation mit dem Vorarlberger Landesverband für Psychotherapie VLP 

Zurück
Zurück
25. November

Filmvorführung und Publikumsgespräch

Weiter
Weiter
27. November

Lesung & Buch- und CD-Präsentation von Susanne Türtscher