Zurück zu allen Events

Online-Ritual zu Maria Lichtmess

Von der schützenden Dunkelheit ins aufkeimende Licht 

000_1383_bea_sqaure.jpg

Im Zuge der Vorbereitungen zu unserer Jubiläumsausstellung „geburtskultur. vom gebären und geboren werden“ im Frauenmuseum Hittisau haben wir vor eineinhalb Jahren Fachpersonen aus verschiedenen Disziplinen und interessierte Menschen eingeladen, gemeinsam mit uns über unser Projekt nachzudenken. Bei unseren Workshops äußerten sie vielfach den Wunsch nach „Ritualen“. Das Bedürfnis nach überkonfessionellen, zeitgemäßen Ritualen, mit denen besondere Lebensmomente gewürdigt und rituell gefeiert werden können, war für viele Teilnehmer*innen ein wichtiges Thema, vor allem in Zusammenhang mit der Geburt.

„Rituale sind symbolische Handlungen. Sie tradieren und repräsentieren jene Werte und Ordnungen, die eine Gemeinschaft tragen. Sie bringen eine Gemeinschaft ohne Kommunikation hervor, während heute eine Kommunikation ohne Gemeinschaft vorherrscht“, so der koreanisch-deutsche Philosoph und Kulturwissenschaftler Byung-Chul Han, der in seinem Essay „Vom Verschwinden der Rituale“ davon spricht, wie ein egomanischer Mensch erst durch rituelle Handlungen zum sozialen Wesen wird.

Nun ist es soweit: Auf Initiative des Netzwerk Rituale Vorarlberg bieten wir am 2. Februar 2021 ein zeitgemäßes Ritual zu Maria Lichtmess an, das Geburt und Transformation in den Mittelpunkt stellt. Vier erfahrene Fachfrauen auf dem Gebiet der Ritualgestaltung – allesamt Mitglieder des Netzwerks Rituale Österreich – begleiten uns dabei.

Angesichts der schwierigen weltweiten Pandemiesituation findet das Ritual online statt. Wir sind davon überzeugt, dass auch dieses virtuelle Ritual eine große Kraft entwickeln kann, zumal viele Menschen ortsungebunden und in beliebiger Anzahl daran teilnehmen können.

Das Ritual zu Maria Lichtmess ist eines von mehreren geplanten Ritual-Veranstaltungen, zu denen wir – gemeinsam mit dem Netzwerk Rituale – im Laufe des Jahres einladen werden.

Wie läuft das ab?

Das Ritual nimmt einerseits den kalendarischen Anlass Maria Lichtmess und andererseits das Thema Geburt und Transformation auf. Mit Blick auf den Jahreslauf wird jedes Jahr mit der Wintersonnwende am 21. Dezember das Licht neu geboren. Sinnbildlich betrachtet, gilt es in der Zeit zwischen Weihnacht und Lichtmess das neugeborene Licht besonders zu schützen, so wie die Mütter mit ihren neugeborenen Kindern besonderen Schutz nach der Geburt brauchen. Auch in der Natur sind die Samen unter der Winterdecke in der Erde beschützt, bevor sie ans Licht keimen. Rund um Maria Lichtmess können wir in der Natur schon erste Knospen wahrnehmen. Auch die Tage fühlen sich schon spürbar länger an.

Im Ritual wird der schützenden Dunkelheit nachgegangen und dem, was sich in der Stille und dem absichtslosen Warten für das kommende Jahr zeigen mag. Dem zarten Licht in der Morgendämmerung und im eigenen Inneren wird nachgespürt, um dann nach Außen gezeigt zu werden.

Ritual-Leitung:

Mitglieder der Regionalgruppe Vorarlberg des Netzwerks Rituale Österreich 

Poträts_alle_mit Namen.jpg

Das Netzwerk Rituale Österreich besteht seit 2008. Es hat sich die Vernetzung von professionellen Ritualgestalter*innen zum Ziel gesetzt und möchte ein Bewusstsein für die Bedeutung von Ritualen schaffen. Mit Ritualen können persönliche und gemeinschaftliche Ereignisse begleitet, sowie gebührend begangen und gefeiert werden. Der Verein ist konfessionsfrei und arbeitet nach gemeinsamen ethischen Grundsätzen. Die Regionalgruppe Vorarlberg ist Teil des Netzwerks Rituale Österreich.

Wir laden Sie herzlich ein, online via Zoom am Ritual teilzunehmen und freuen uns auf eine besondere gemeinsame Erfahrung am frühen Morgen.

Was brauchen Sie dazu:

  • Interesse und Lust, sich auf eine „digitale“ Ritualerfahrung einzulassen

  • Laptop/Handy/PC mit Kamera und Mikrofon und einer stabilen Internetverbindung

  • einen angenehmen und ungestörten Platz in Ihrem Zuhause

  • eine weiße Kerze

Teilnehmer*innen-Beitrag:
15.- Euro (+/- Solidarbeitrag)*
 *Solidarbeitrag: Sie können zwischen 10.- und 20.- Euro jeden Betrag wählen: Der Mindestbetrag ermöglicht auch finanziell schlechter gestellten Menschen die Teilnahme. Dies wird durch die freiwilligen höheren Beträge abgedeckt. 

Bitte einzahlen auf:
Frauenmuseum Hittisau, IBAN AT44 3743 5000 0004 0113, BIC RVVGAT2B435
Verwendungszweck: Lichtmess-Ritual

Oder über Paypal: kontakt@frauenmuseum.at 
Verwendungszweck: Lichtmess-Ritual (bitte angeben)

Anmeldung bis Donnerstag, 28. Jänner 2021 unter kontakt@frauenmuseum.at

Der Zoom-Link für das Online-Ritual wird nach der Anmeldung zeitnah per Mail zugeschickt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Netzwerk Rituale Vorarlberg und der IG Geburtskultur a-z

Zurück
Zurück
8. Jänner

Frauencafé im Frauenmuseum

Weiter
Weiter
8. März

Online-Direktorinnenführung mit Stefania Pitscheider Soraperra