Unser Buch über die Geburtskultur ist da!





Geburt geht uns alle an. Wie der Tod betrifft die Geburt ausnahmslos jeden Menschen. Anlässlich unserer Jubiläumsausstellung "geburtskultur. vom gebären und geboren werden" (05. Juli 2020 – 31. Oktober 2021) ist in Zusammenarbeit mit der Gestalterin Nina Sturn und der IG Geburtskultur ein wunderbares, buntes und allumfassendes Buch rund um die Themen Geburt und Geburtskultur entstanden.
Programm:
Geburtskultur
Buchpräsentation
Es ist ein wirklich schönes, reichhaltiges, gewichtiges Buch, das sich mit vielen unterschiedlichen Aspekten rund um die Geburt auseinandersetzt. Das Buch erzählt von traditionellem Hebammenwissen, von medizinischen Errungenschaften, von künstlerischen Zugängen und von weltweiten Ritualen rund um die Geburt. Es gibt Einblicke in die Alltags- und Lebenskultur der Menschen, hilft physiologische Prozesse zu verstehen, berücksichtigt die aktuellen Erkenntnisse und stellt fragwürdige Entwicklungen zur Diskussion. Es ist aber auch ein Buch zur Frauengeschichte und erzählt von Leibfeindlichkeit, Macht, Kapital und grundlegenden Menschenrechten.
Anka Dür, Stefania Pitscheider Soraperra, Brigitta Soraperra (Hg.)
geburtskultur. vom gebären und geboren werden
380 Seiten, 26 x18 cm
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier
Löcker Verlag, 2022
Raum für Geburt und Sinne
Film zur Entstehungsgeschichte
Zum ersten Mal zeigen wir den Film zur Entstehungsgeschichte des Raumes für Geburt und Sinne von Markus Götsch und Brigitta Soraperra.
Praktisch Weiblich. Marmelade für den Beckenboden
Präsentation
Außerdem präsentieren die Künstlerin Claudia Mang und die Hebamme Jutta Wehinger ihr ebenfalls druckfrisches Buch: "Praktisch Weiblich. Marmelade für den Beckenboden". Claudia Mang war mit künstlerischen Positionen auch in der Ausstellung "geburtskultur. vom gebären und geboren werden" vertreten.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der IG Geburtskultur a-z statt.