Da ist die Älteste, Ilse Krüger, Bäurin und Philosophin: 42 Kilogramm leicht bedient sie eine schwere Motorsäge und kultiviert einen Wald, während Wut und Trauer über den Tod ihres Mannes vorherrschen.
Dann ist da Vera Juriatti, eine Aktivistin, die nicht müde wird, Sternenkindern und deren Eltern eine Stimme zu geben.
Und dann ist da Ingrid Maria Kloser: Mit „Jakob geht heim“ beleuchtet sie ein besonderes Kapitel in der Vorarlberger Geschichte. Französische Besatzungssoldaten brachten marokkanische Nachkommen. Die Kinder der Besatzer wurden tabuisiert. In ihrer Erzählung wird das Schweigen zum zentralen Motiv.
Moderiert werden die drei Autorinnen von Chiara Juriatti.
Programm >
Führung durch die aktuelle Ausstellung verfolgt / verlobt / verheiratet. Rettende Ehen jüdischer Frauen ins Exil. mit Direktorin Stefania Pitscheider Soraperra. (ca. 30 Min)