Zurück zu allen Events

Vortrag und Erzählcafé

  • Frauenmuseum Hittisau Platz 501 6952 Hittisau Österreich (Karte)

Alle Menschen haben das Bedürfnis nach Zugehörigkeit, Akzeptanz und Wertschätzung - völlig unabhängig von individuellen Merkmalen, wie etwa einer Behinderung. Was bedeutet ein inklusiver Lebensraum? Mit welchen Barrieren haben Menschen mit Behinderung im Alltag zu kämpfen? Wer kann welchen Beitrag für ein gutes Miteinander leisten? Welche Vorteile bringt eine inklusive Gesellschaft?

Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Vereine sind zentrale Säulen für ein gutes Miteinander. Das Land Vorarlberg hat sich 2018 bis 2021 intensiv mit dem Prozess „Inklusives Vorarlberg – Vielfalt als Chance“ auseinandergesetzt. Nun soll das daraus entstandene Leitbild auch umgesetzt werden. Dabei spielen Gemeinden als Lebensraum eine zentrale Rolle. Wir freuen uns daher sehr mit euch gemeinsam das Thema „Inklusiver Lebensraum“ genauer zu betrachten und einen wertvollen Beitrag auf dem Weg zum chancenreichsten Land zu leisten.

Programm

Begrüßung > Martina Rüscher (Landesrätin), Guido Flatz (Regio Obmann) und Nicole Klocker-Manser (Obfrau Integration Vorarlberg)

Impulsreferat > Dr. Stefan Allgäuer: Inklusiver Lebensraum - was heißt das für uns alle?

Erzählcafé > Gemeinde Andelsbuch: Bgm. Bernhard Kleber, Dr. Rudolf Rüscher, Schulleiterin Cornelia Oberbichler und FC Andelsbuch Obmann Marcel Mätzler / Gemeinde Langenegg: Cornelia Steurer und Nicole Raid / Gasthof Krone Hittisau: Dietmar Nussbaumer und Michael Baurenhas / ÖPNV Regio Bregenzerwald: GF Lukas Schrott, Lebenshilfe Andreas Bartl

Anmeldung > waelderkinder.com

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein Integration Vorarlberg und der Regio Bregenzerwald.

Zurück
Zurück
14. April

Führung mit der Kuratorin Irene Messinger

Weiter
Weiter
23. April

Ein Ballonspektakel am Bodensee