Rendezvous mit dem Beckenboden / Abgesagt
christinegruber.com
Im Rahmenprogramm zur aktuellen Jubiläumsausstellung im Frauenmuseum Hittisau steht auch der Beckenboden im Fokus. Er bildet bei Frauen wie Männern ein körperliches Zentrum für Kraft, Gesundheit und Wohlbefinden.
In den maßgeschneiderten Workshops wird der Beckenboden durch Yoga, Meditation, Atmen, Bewegung und Bewusstseinsarbeit aufgebaut und gestärkt. Die erfahrenen Workshop-Leiterinnen Christine Gruber und Carolina Fink arbeiten mit den Kursteilnehmenden auf der anatomischen, energetischen und emotionalen Ebene. Sie gestalten dabei einen sicheren, achtsamen und spielerischen Raum für Austausch und Lernerfahrungen. Es wird keine Nacktheit geben, individuelle Grenzen sind erwünscht und respektiert.
An diesem Termin steht der weibliche Beckenboden als Zentrum für Kraft, Gesundheit, Kreativität, Lust und Wohlbefinden im Fokus. Der Beckenraum kann helfen, Prozesse im Kopf und Herz zu erden, Stabilität und Orientierung zu finden, mit sich selbst in Kontakt zu sein und das eigene Potential zu leben. Basis dafür ist ein kraftvoller aber entspannter Beckenboden, Organe, die Platz und Beweglichkeit haben und eine offene Kommunikation zwischen Kopf, Herz und Beckenraum. Im Workshop wird gemeinsam erforscht, was wir unbewusst abgespeichert haben in Zellen, Faszien und Muskeln. Diese Informationen beeinflussen unter anderem, wie viel Kreativität, Lust und Freude wir im Leben zulassen können. Die beiden Workshops für Frauen* bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.
Workshop-Leiterinnen:
Christine Gruber / psychosomatische Energie -und Körperarbeit, Vaginal Steam Practitioner, Behandlung von Narbengewebe und Lomi Lomi Massage
Mag.a Carolina Fink / Tanz -und Musikpädagogin, Yogalehrerin und Tänzerin
Kosten: EUR 90,–
Info und Anmeldung: info@christinegruber.com oder T. 0043 699 10655083
Eine Veranstaltungsreihe von Christine Gruber & Carolina Fink und IG Geburtskultur a-z im Rahmen der Ausstellung „geburtskultur – vom gebären und geboren werden“ des Frauenmuseum Hittisau.